Snackbar für Regenwürmer statt Lebensmittelmüll
31. Mai, 2025


Im Rahmen unseres Projekts „Waste not, want not“ besuchten wir den öffentlichen Kindergarten Vrtec Vrhnika in Slowenien, in dem 600 Kinder in mehreren Einheiten betreut werden. Der Kindergarten arbeitet seit Jahren daran, Müll radikal zu vermeiden. So werden die Krabbelkinder seit über 10 Jahren mit Stoffwindeln gewickelt.
Im Garten des Kindergartens gibt es einen großen Gemüse- und Kräutergarten, den die Kinder betreuen. Auch die 3 Hennen, der Hahn und die Enten, die im Garten leben, werden von den Kindern betreut.
Die Garten- und Küchenabfälle landen im Hühnerstall oder in der großen Kompostkiste. So lernen die Kinder von klein auf, dass Lebensmittelabfälle Futter für das Geflügel und die Kompostwürmer sind. Und dass diese wertvollen Dünger für den Garten produzieren. Ein Kreislauf, wo nichts weggeworfen wird und alles einen Sinn hat. Lebensmittelabfälle im Restmüll gibt es in diesem System nicht.
Bei unserem Besuch installierten die Kinder eine Neuigkeit: Snackbars für Regenwürmer. Mit diesem „Futtersilos“ sollen direkt in den Gemüsebeeten Würmer mit Resten von der Obst- und Gemüsejause gefüttert werden. So kommt der Wurmkompost auch gleich direkt zu den Pflanzen. Genial und wunderschön. Das fanden auch Hahn und Hennen, die die Arbeit der Kinder umgehend inspizierten!
💪🌍 Mehr Ideen zur Plastik- und Essensmüllvermeidung an Schulen udn Kindergärten unter wastenot-wantnot.eu
