WNWN Challenge 2025: Beeindruckende Ergebnisse

Stolze Truppe des Landeskindergarten Hohenruppersdorf heimst den ersten Preis ein! Grund zum Jubeln!

Im Juni 2025 wurde erstmals die Europäische Challenge „Waste not, want not“ zur Reduktion von Lebensmittel- und Plastikmüll in Kindergärten und Schulen ausgerufen.  64 Schulen und Kindergärten aus 6 Ländern nahmen mit 92 eingereichten Challenges teil. Stolze 18 Einreichungen kamen aus Österreich – die Challenge angenommen haben eine Kleinkindgruppe, Kindergärten, Volksschulen, Gymnasien und eine berufsbildende Schule mit vielen konkreten Maßnahmen für weniger Lebensmittel- und Plastikmüll im Schul- und Kindergartenalltag!

Kindergarten Hohenruppersdorf spart Müll und gewinnt!

Unter den österreichischen Einsendungen wurde ein 200 Euro-Gutschein verlost. Der Preis ging an den NÖ Landeskindergarten Hohenruppersdorf. Im Kindergarten wird in allen Gruppen der Müll getrennt. Die Kinder bringen ihre Jause in einer Box und nicht in Plastikverpackungen mit. Das Obst für den täglichen Obstteller wird unverpackt vom Lebensmittelgeschäft im Ort in einem schönen, großen Korb an den Kindergarten geliefert. Aufgeschnitten wird das Obst nach und nach – angepasst an den Appetit der Kinder. Die Kinder dürfen sich zu Mittag selbstständig ihr Essen vom Buffet nehmen. Damit nichts im Müll landet, erinnern die Pädagoginnen daran zuerst weniger zu nehmen und lieber öfters nachzuholen. Auch beim Trinken – die Kinder schenken sich selber Wasser bei der Wasserleitung ein – wird auf einen sorgsamen Umgang mit dem Wasser geachtet.

Abfälle vergeuden Ressourcen und sind eine Belastung für unsere Umwelt. Auch in Kindergärten und Schulen fällt Abfall an. Sie sind aber auch Orte, an denen künftige Verbraucher/innen lernen, über ihr Verhalten nachzudenken und alternative Konsumgewohnheiten zu entwickeln.

Alle Einreichungen finden Sie unter  wastenot-wantnot.eu/at

Auch im kommenden Schuljahr möchte die „Waste not, want not“-Initiative viele Schulen dazu motivieren, die Verschwendung zum Thema zu machen und Müll zu sparen. Nehmen Sie Teil und gewinnen Sie – bei der WNWN Challenge 2026!

Ideen für den Unterricht, Checklisten für Abfall-Audits, Filme und vieles mehr zum Erasmus+ Projekt „Waste not want not“ finden Sie unter wastenot-wantnot.eu/at

Einreichen für die Challenge 2026